Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

  1. Allgemeines

1.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen

Rolf Lott & Sigrun Bode-Jakisch GbR, vertreten durch Sigrun Bode-Jakisch

Hauptstr. 23, 75242 Neuhausen, Deutschland

www.sigrun-bode-jakisch.de

 

(im Folgenden „Verkäufer“ oder „wir“ genannt) und gegenüber Verbrauchern und Unternehmern (im Folgenden Kunden genannt). Die Rechtsgeschäfte können über die Webseite zustande kommen.

Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.2  Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende

Bedingungen, die Du verwendest, werden von uns nicht anerkannt, es sei denn, dass wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt haben.

1.3 In Einzelfällen verwenden wir neben diesen AGB noch eine Zusatzvereinbarung. Diese wirdgesondert zwischen uns abgeschlossen und geht im Zweifelsfall diesen AGB vor.

  1. Vertragsschluss

2.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland

2.2 Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung gültige Fassung dieser AGB.

2.3 Der Vertragsabschluss erfolgt in deutscher Sprache

2.4 Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung.

2.5 Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein bindendes Angebot des Verkäufers dar. Erst die Bestellung einer Ware oder Dienstleistung durch den Kunden stellt ein bindendes Angebot nach § 145 BGB dar. Im Falle der Annahme des Kaufangebots durch den Verkäufer versendet dieser an den Kunden eine Auftragsbestätigung per E-Mail.

2.6 Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich odermengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.

2.7 Während des Bestellprozesses hat der Kunde die Möglichkeit die getätigten Eingaben zu korrigieren. Vor Abschluss des Bestellprozesses erhält der Kunde eine Zusammenfassung aller Bestelldetails und erhält die Gelegenheit seine Angaben zu überprüfen.

2.8 Eine Kontaktaufnahme des Kunden durch den Verkäufer erfolgt per E-Mail.

2.9 Bei digitalen Gütern räumt der Verkäufer dem Kunden ein nicht ausschließliches, örtlich und zeitlich unbeschränktes Recht ein, die überlassenen digitalen Inhalte zu privaten sowie zu geschäftlichen Zwecken zu nutzen. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, sowie eine Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet, sofern keine Erlaubnis seitens des Verkäufers erteilt wurde.

  1. Allgemeine Hinweise zu meinen Coaching-Programmen

Da für alle Programme eine eigenverantwortliche Lernbereitschaft vorausgesetzt wird, können wir keinen bestimmten Erfolg versprechen. Wir geben Hilfestellungen, sind Begleiter während der Programme, stellen Muster, Workbooks und Anleitungen zur Verfügung. Für die Umsetzung sind allein die Teilnehmer verantwortlich. Für fehlerhafte Interpretationen der Inhalte oder deren falsche Anwendung haften wir nicht.

  1. Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen

4.1 Die Coachings finden online über Zoom, teilweise auch innerhalb einer separaten Facebook-Gruppe statt. Für die Teilnehmer, die nicht live dabei sein können, wird eine Aufzeichnung zur Verfügung gestellt.

4.2 Der Leistungsumfang unserer einzelnen Produkte richtet sich nach dem gebuchten Programm.

4.3 Wird ein gebuchter Termin wiederholt von Dir abgesagt, so muss kein weiterer Termin angeboten werden. Dieser Termin verfällt dann. Der Anspruch auf die Zahlung für den Termin bleibt bestehen. Die Zahlung für den Termin wird einbehalten. Es gibt keinen Anspruch auf Erstattung.

4.4 Brichst Du ein gebuchtes Coaching ab, hast Du keinen Anspruch auf Erstattung Deiner geleisteten Zahlungen.

  1. Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten

5.1 Unsere Preise verstehen sich als Bruttopreise gegenüber Verbrauchern. Gegenüber Unternehmern weisen wir den Nettobetrag aus.

5.2 Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an Dich versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung binnen 14 Tagen an uns zu zahlen.

5.3 Der Zugang zu dem jeweiligen Produkt wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht. Sobald wir Deine Zahlung/Anzahlung erhalten haben, hast Du ab diesem Zeitpunkt einen Anspruch auf unsere entsprechende Gegenleistung.

5.4 Eine Freischaltung zu unserem Mitgliederbereich erfolgt erst dann, wenn der Betrag auf unserem Konto gutgeschrieben ist. In der Regel erhältst Du dann umgehend Deine Zugangsdaten zum Mitgliederbereich bzw. den Link, um Deine Zugangsdaten zum Mitgliederbereich zu generieren.

5.5 In einigen Fällen bieten wir auch eine Ratenzahlung an. Der Gesamtbetrag ist im Vergleich zu einer vollständigen Zahlung erhöht. Den erhöhten Zahlungsbetrag teilen wir Dir vorzeitig mit.

Eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung ist im Wege vorzeitiger Rückzahlung möglich. Du hast das Recht, jederzeit die vollständige Summe (dann aber den erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit zum Teil oder insgesamt zu zahlen.

5.6 Es fallen für verspätete Zahlungen sowohl beim Kauf als auch beim Ratenkauf Zinsen in vereinbarter Höhe (Ratenzahlungsbetrag ist in der Regel höher als bei einer Einmalzahlung) sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen können wir die offene Forderung zur Beitreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall werden Dir Kosten für die Inanspruchnahme der anwaltlichen Vertretung entstehen.

5.7 Sofern bei einer vereinbarten Ratenzahlung trotz Mahnung keine Zahlung geleistet wird, wird der gesamte noch offene Betrag dann sofort fällig.

5.8 Du bist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von uns ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen.

5.9 Wird ein von Dir erteiltes Sepa-Lastschriftmandat ohne rechtlichen Grund gekündigt, musst Du neben den Bankgebühren für Rücklastschriften auch die anwaltliche Beratung bezahlen. Zudem kann ein solches Vorgehen auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

5.10 Solltest Du in Zahlungsverzug geraten oder sonst in Verzug, sind wir berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Wir sind weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von uns.

  1. Zahlungsbedingungen

6.1 Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig. Die Zahlung der Ware erfolgt mittels der zur Verfügung gestellten Zahlungsarten.

6.2. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Die in den Preisinformationen genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.

6.3 Gegen Forderungen des Verkäufers kann der Kunde nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten oder entscheidungsreifen Gegenansprüchen aufrechnen.

  1. Vertragslaufzeit und Kündigung

7.1 Die jeweilige Laufzeit unseres Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Produkt. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung. Das bedeutet, wenn du unser gesamtes Honorar bezahlt hast und wir die entsprechende Gegenleistung erbracht haben.

7.2 Du hast auf die Online-Programme dauerhaften Zugriff, d.h. so lange, wie sie auch in

unserem Angebot stehen.

7.3 Die evtl. dazugehörigen Facebook-Gruppen stehen Dir aber nur für den in Deinem jeweiligen Programm angegebenen Zeitraum zur Verfügung.

7.4 Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht unsererseits liegt insbesondere dann vor, wenn Du mehr als 2 x mit den Zahlungen in Verzug geraten bist, wenn Du vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstößt und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen hast oder unser Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.

  1. Widerrufsrecht

Handelt ein Kunde als Verbraucher gem. §13 BGB, steht ihm grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Handelt ein Kunde als Unternehmer gem. §14 BGB in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, steht ihm kein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung auf der Bezahlseite des Produktes.

  1. Widerrufsrecht für Verbraucher

9.1 Als Verbraucher steht dir ein 14tägiges Widerrufsrecht zu. Bitte prüfe genau, ob du das Produkt direkt bei uns gebucht hast, oder über einen unserer Drittanbieter, wie z.B. Digistore24 oder systeme.io. Wenn du über einen Drittanbieter gebucht hast, musst du deinen Widerruf auch an diesen richten.

9.2 Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, in dem Du die Bestätigungs-E-Mail des Kaufs durch uns bzw. unseren  Drittanbieter erhältst. Du kannst innerhalb von 14 Tagen Deinen Kauf kostenfrei widerrufen.

9.3 Bei Dienstleistungen, wie dem Coaching gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:

  1. Wenn wir mit dem Coaching-Programm direkt starten sollen (z.B. auch innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist), verzichtest Du insoweit auf das Dir zustehende Widerrufsrecht.
  2. Darauf weisen wir direkt in UNSEREM ANGEBOT mit folgendem Passus hin: „Du verlangst ausdrücklich, dass wir vor Ende der Widerrufsfrist von 14 Tagen mit der Leistung beginnen. Dir ist bewusst, dass Du Dein Dir zustehendes Widerrufsrecht verlierst, wenn wir die Leistung vollständig erbringen. Bei einer anteiligen Leistung an Dich (als Kunde) innerhalb der Widerrufsfrist steht uns dafür – auch bei einem Widerruf – die Gegenleistung (Bezahlung) für die erbrachte Leistung zu.

9.4 Bei digitalen Inhalten / Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:

  1. Wenn Du ein digitales Produkt kaufst und Du direkt nach Zahlung den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt bekommst, verzichtest Du auf das Dir zustehende Widerrufsrecht.
  2. Darauf weisen wir direkt VOR Abschluss der Bestellung mit folgendem Passus hin:

„Hiermit verzichte ich auf das mir zustehende Widerrufsrecht von 14 Tagen, damit ich direkt vollständig auf die digitalen Inhalte zugreifen kann.“.

9.5 Wird die Buchung innerhalb von 14 Tagen widerrufen und das Coaching-Programm hat in dieser Zeit bereits begonnen, hast Du nur Anspruch auf eine anteilige Erstattung Deiner Kosten. Bereits geleistete Dienste werden dann von der Rückerstattung anteilig abgezogen.

  1. Haftungsbeschränkung

10.1. Der Verkäufer haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet der Verkäufer für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung ein Kunde regelmäßig vertraut. Im letztgenannten Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.

10.2. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

10.3. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Verkäufer haftet insoweit weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Handelssystems und der Onlineangebote.

  1. Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten

11.1 Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötige ich von Dir die folgenden Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • bei Unternehmern auch Firmenname und USt-ID Nr.

Welche konkreten Daten zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern je nach Produkt.

11.2 Bei kostenpflichtigen Leistungen müssen die Angaben zum Namen, insbesondere zum Unternehmensnamen, korrekt sein. Gleiches gilt für die Anschrift. Die Rechnungen werden auf Basis dieser Angaben erstellt. Sollten hier Korrekturen erforderlich werden, kann dies zu Mehraufwand führen, den ich in angemessener Höhe berechnen werde.

11.3 Bei einer Änderung der persönlichen Angaben, vor allem bei einem Wechsel der E-Mail-Adresse, teilst Du dieses bitte per E-Mail an academy@kristinwoltmann.de mit.

12 Verschwiegenheit beider Parteien

12.1 Ich verpflichte mich, während der Dauer und auch nach Beendigung des Coaching-Programms, über alle vertraulichen Informationen von Dir Stillschweigen zu bewahren.

12.2 Du bist verpflichtet, über alle als vertraulich zu behandelnden Informationen, von denen Du im Rahmen der Zusammenarbeit Kenntnis erlangst, Stillschweigen zu bewahren und diese nur im vorher schriftlich hergestellten Einvernehmen mit mir Dritten gegenüber zu verwenden. Dies gilt auch für alle Unterlagen, die Du von mir im Rahmen des Coaching-Programms erhalten oder auf die Du Zugriff hast.

12.3 In Gruppenprogrammen gilt die Verschwiegenheitspflicht auch für vertrauliche Informationen der anderen Teilnehmer, die Du im Rahmen des Programms über diese erfährst.

  1. Schlussbestimmungen

13.1. Änderungen oder Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.

13.2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem ein Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

13.3. Soweit ein Verbraucher bei Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung verlegt hat oder seinen Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Geschäftssitz des Verkäufers. Wenn ein Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nicht in einem Mitgliedsstaat der europäischen Union hat, sind für alle Streitigkeiten die Gerichte am Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlich zuständig.

Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers.

13.4. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.

Stand März 2025